Konferenz Film & Visual History

Fragen – Konzepte – Perspektiven, 15. - 17. Januar 2016 Köln

Konferenzplakat

 

Ausgehend von der Frage, welchen Stellenwert und welche Rolle Filme in der gegenwärtig immer wichtiger werdenden Auseinandersetzung mit visuellen Quellen in der Geschichtswissenschaft einnehmen, widmet sich die Konferenz in mehreren Sektionen dem historiografischen Umgang mit Filmen in Forschung und Lehre. Behandelt werden u.a. das Verhältnis von Filmtheorie und Geschichte, Spielfilme als Quellen für die Geschichtsschreibung, Lehr- und andere nicht-fiktionale Filme sowie das Verhältnis von Filmen zu anderen visuellen Quellen. Ziel der Tagung ist es, Aspekte der historiografischen Arbeit mit filmischem Material umfassend zur Diskussion zu stellen und in das weite Feld der Visual History einzuordnen.

 

Die Konferenz „Film & Visual History: Fragen – Konzepte – Perspektiven“ findet vom 15.-17. Januar 2016 in Köln statt und wird veranstaltet von Massimo Perinelli, Olaf Stieglitz, sowie von der Arbeitsstelle Geschichte & Film (AGuF) am Historischen Institut der Universität zu Köln; Kooperationspartner sind Prof. Margit Szöllösi-Janze (LMU München) sowie Prof. Maren Möhring (Uni Leipzig).

 

Programm

Film & Visual History: Fragen – Konzepte – Perspektiven
Köln, 15.-17. Januar 2016, Thyssenstiftung

 

FREITAG

14:00 Ankunft & Begrüßung

14:30 Eröffnung & Vorstellung der studentischen Poster-Ausstellung

15:00 Panel I: Filmtheorie und Geschichtswissenschaft

  • Gertrud Koch (Berlin): „Geschichtszeichen“ im Film
  • Christiane König (Köln): Einübung in Bildbewegungen und Bewegtbilder im 19. Jahrhundert oder, Warum das Medium Film immer schon eine historische Quelle ist
  • Hendrik Pletz (Köln): Schwarzenegger. Überlegungen zu einem Wandel des Verhältnisses von Visualität und Wirklichkeit

Moderation: Olaf Stieglitz

17:30 Podiumsdiskussion: Filme und ihr Platz in historischer Forschung und Lehre

Margit Szöllösi-Janze (München), Maren Möhring (Leipzig), Habbo Knoch (Köln), Annerose Menninger (München), Gertrud Koch (Berlin)
Moderation: Massimo Perinelli & Olaf Stieglitz

19:30 Sektempfang und Buffet im Foyer des Filmclub 813

20:15 Filmvorführung: „Ortung“ (2013)
D 2013, Farbe, OV, 93 Min.
Regie: Kathrina Edinger, Eduard Stürmer
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der kleinen Gemeinde am Heuberg, in der das Militär seit Jahrhunderten der größte Arbeitgeber ist, werden vor Augen geführt.

Einführung von Kathrina Edinger & Helena Körner

 

SAMSTAG

10:00 Panel II: Spielfilme als historische Quellen

  • Björn Schmidt (Köln): „Orientals Made to Order”: Yellowface, Film und die Produktion von „Racial Imagery“
  • Uta Fenske (Siegen): Männlichkeiten im Hollywoodfilm der Nachkriegszeit (1945-1960)
  • Michael Kleu (Köln): Visual History im Antikfilm: Chancen und Risiken

Moderation: Maren Möhring

12:00 Mittagspause

13:45 Panel III: Nicht-fiktionale Filme als historische Quellen

  • Gudrun Löhrer (Köln): Gesundheit! Audiovisuelle Gesundheitsaufklärung in Zeiten der Malaria
  • Helena Körner (Tübingen): Lohnarbeit in US-amerikanischen Industrie- und Arbeitsstudienfilmen der 1900er und 1910er Jahre
  • Juliane Hornung (München): Margaret und Lawrence Thaw: Vom Honeymoon zur Expedition – ein High Society-Paar auf Reisen

Moderation: Margit Szöllösi-Janze

16:00 Panel IV: Stellenwert von Filmen in den Visual Studies

  • Pablo Dominguez (Berlin): Filmgeschichte als Archäologie sozialer Praxis
  • Antje Dechert (München): Marcello Mastroianni und italienische Männlichkeiten zu Beginn der 60er Jahre
  • Patrick Merziger (Leipzig): „Humor ist eine ernste Sache!“ Überlegungen zur Analyse der Film-Unterhaltung

Moderation: Olaf Stieglitz

18:00 Buffet / Präsentation der Posterprojekte
Die Projektverantwortlichen sind bei ihrem Poster anwesend und ansprechbar

19:30 Hauptvortrag

Erica Carter (London): Melodrama as Experience: Re-writing colonial histories

Moderation: Massimo Perinelli

 

SONNTAG

10:00 Workshop zu filmhistorischen Forschungsprojekten (jeweils zwei Stunden)
&14:00 Leitung: Massimo Perinelli & Olaf Stieglitz


 

Orte:

Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln
Filmclub 813, Hahnenstraße 6, 50667 Köln
(beides in Nähe der Haltestelle Neumarkt)

Die Konferenz ist anmelde- und gebührenfrei.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Daniela Stump (daniela.stump@gmail.com)

Mehr Informationen unter Geschichte und Film

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Artikel kommentieren

Ihre Email wird nicht veröffentlicht.

AlphaOmega Captcha Historica  –  Whom Do You See?